Konstantin Krimmel am 18.10.2025 mit Brahms-Liederzyklus in der Pauluskirche

„Die schöne Magelone“ – Benefizkonzert zugunsten der Vesperkirche

Am 18. Oktober 2025 gestaltet der renommierte Bariton Konstantin Krimmel, begleitet von Ammiel Bushakevitz (Klavier) und mit Rezitationen von Maren Ulrich, einen Abend rund um Johannes Brahms‘ Liederzyklus „Die schöne Magelone“ in der Pauluskirche Ulm. Die Veranstaltung findet als Benefizkonzert zugunsten der Ulmer Vesperkirche statt und wird vom Lions-Club Ulm/Neu-Ulm organisiert.

Eintrittskarten sind erhältlich über https://ulmtickets.de/produkte/9160.

v.l.n.r.: Maren Ulrich, Ammiel Bushakevitz, Konstantin Krimmel | © Konstantin Krimmel

Zum Programm

Der Konzertabend widmet sich dem Liederzyklus „Die schöne Magelone von Johannes Brahms. Dieser basiert auf einer provenzalischen Liebesgeschichte aus dem 15. Jahrhundert, die Ludwig Tieck 1797 modernisierte. Die Erzählung handelt von der Königstochter Magelone und ihrem Geliebten Peter von Provence, deren Wege durch Flucht, Entführung und Irrfahrten geprägt sind, bis sie sich schließlich wiedervereinen. Brahms schuf aus diesem Text seinen einzigen Liederzyklus, der aus 15 Romanzen ganz unterschiedlicher Gestaltung besteht, mal dramatisch, mal zärtlich, mal melancholisch. Verbunden werden die Lieder durch rezitativ vorgetragene Zwischentexte, die Brahms selbst auswählte, um die Zuhörerschaft durch den Zyklus zu leiten.

Nach dem großen Erfolg des Liederabends nach Texten von Heinrich Heine im vergangenen Jahr, in dem das Publikum in der Pauluskirche das Zusammenspiel aus Lied und Lesung mit Standing Ovations bejubelte, freut sich der Lions-Club Ulm/Neu-Ulm außerordentlich, die drei Künstler wieder für ein Benefizkonzert zugunsten der Ulmer Vesperkirche gewinnen zu können. Die verschiedenen Einrichtungen der Vesperkirche werden seit Jahren regelmäßig von den Ulmer Lions unterstützt. Zahlreiche Mitglieder stellen für die Vorbereitung und Durchführung des Konzerts ihre Arbeitskraft ehrenamtlich zur Verfügung und unterstützen das Vorhaben auch finanziell, so dass der gesamte Reinerlös (plus einer zusätzlichen Spende) einen wichtigen Beitrag dafür leistet, dass die Vesperkirche auch in Zeiten stetig steigender Lebensmittel- und Energiepreise immer mehr Menschen helfen kann.

Über Konstantin Krimmel

Der gebürtige Ulmer Bariton Konstantin Krimmel (*1993) zählt zu den herausragenden Sängern seiner Generation. Er schloss sein Gesangsstudium 2020 mit Auszeichnung ab, ist seit 2021 Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsoper und international als Lied‑ und Konzertsänger gefragt. 2023 wurde er als „Best Newcomer“ bei den Oper! Awards und als „Nachwuchssänger des Jahres“ in der Kritikerrundfrage der Fachzeitschrift Opernwelt ausgezeichnet. Im Jahr 2024 erhielt er den begehrten Opus Klassik-Preis in der Kategorie „Singer of the Year“ – eine herausragende Würdigung seines Liedrepertoires, darunter auch Schubert‑Zyklen wie „Die schöne Müllerin“.

Pressestimmen zum Konzert im Oktober 2024

„Von lyrischer Sinnlichkeit bis zu durchdringend kraftvoller Wut, Krimmel, das bestätigt er immer neu, kann mit seinem Bariton jedes Gefühl, jedes Drama grandios zum Ausdruck bringen.“ (Jürgen Kanold, Südwest Presse, 07.10.2024)

„Konstantin Krimmels Stimme ist wundervoll warm, seine Interpretation von Liedern von Franz Schubert, Franz Liszt, Robert Schumann und Felix Mendelssohn-Bartholdy differenziert und ungemein ausdrucksstark. […] Lyrik und Musik gehen an diesem Abend eine einzigartige Symbiose ein, und Konstantin Krimmel zeichnet die Fähigkeit aus, auch regelmäßig vorgetragene Lieder wie Liszts „Die Loreley“ so zu singen, dass sie keinen Moment gewohnt oder abgegriffen wirken.“ (Dagmar Hub, Neu-Ulmer Zeitung, 08.10.2024)