Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu ''
geklickt. Wenn Sie Dienste
dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in
Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten
Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten,
deren Speicherung und Nutzung finden
Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.
Vielen Dank!
Erfahrungsbericht Kenia-Reise - Ulm/Neu-Ulm
Header Club
Lions Club Ulm/Neu-Ulm
"We serve" seit 1954 – in Ulm, um Ulm und um Ulm herum
Herzlich willkommen beim Lions Club Ulm/Neu-Ulm.
Event-Newsletter
Nach dem großen Erfolg des Konzerts mit Konstantin Krimmel wollen wir die Konzertreihe im kommenden Jahr fortsetzen. Wenn Sie rechtzeitig über das nächste Krimmel-Konzert oder eines der anderen vom Lions Club organisierten Events informiert werden können, können Sie sich hier unverbindlich für unseren Event-Newsletter registrieren.
Herzlich willkommen beim Lions-Club Ulm/Neu-Ulm
Der Lions Club Ulm/Neu-Ulm ist einer von über 45.000 Lions-Clubs weltweit. Gegründet 1954, gehört er zu den ältesten Lions Clubs in Deutschland. Im Lions Club Ulm/Neu-Ulm sind Frauen und Männer aus verschiedensten Berufsgruppen vertreten, die sich in ihrer Verantwortung für das Gemeinwohl zusammengefunden haben.
„We serve“ („Wir dienen“) ist unser Motto.
Der Lions Club Ulm/Neu-Ulm veranstaltet u. a. alle zwei Jahre den Lions-Markt im Ulmer Kornhaus. Der Erlös des Lions-Marktes dient der Unterstützung sozialer und caritativer Aktivitäten sowie zur Förderung von Kunst und Kultur. Im Jahr 2014 konnte ein Betrag von 13.000 € erwirtschaftet werden, womit die Einrichtung der Küche des DRK-Obdachlosenheimes und ein Buchprojekt der Hans-Lebrecht Schule der Universitätskinderklinik Ulm finanziert wurden. 2016 wurden 10.000 € eingenommen, die der Initiative „Ulms kleine Spatzen e. V.“ zur Verfügung gestellt wurden. Mit dem Erlös des Markts im Jahre 2018 in Höhe von 12.000 € wird das Projekt Pflege-Brücke Ulm e. V. unterstützt, das Patienten beim Übergang vom Krankenhaus in die heimische Pflege unterstützt. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der für September 2020 geplante Markt mehrmals verschoben werden – im September 2023 war es dann endlich soweit, und auch dieses Mal konnte wieder ein Erlös von über 10.000 € erzielt werden, der den Tafelläden Ulm und Neu-Ulm zugute kam.
Der nächste Lionsmarkt folgt am 20. September 2025 - gleich im Kalender vormerken :)
Im aktuellen Jahr stehen eine Reihe von Benefizkonzerten für die Ulmer Vesperkirche im Vordergrund unserer Arbeit. Nach einem Auftritt des Daimler Swing Ensembles und des Ulmer A-cappella-Popchors "Choriosity" freuen wir uns ganz besonders, am 5. Oktober 2024 einen Ulmer Weltstar und Gewinner des Opus Klassik Awards 2024, den Baritonsänger Konstantin Krimmel zusammen mit Ammiel Bushakevitz (Klavier) und Maren Ulrich (Rezitation) in der Pauluskirche begrüßen zu können. Tickets gibt es unter https://www.ulmtickets.de/produkte/8376-tickets-konstantin-krimmel-ev-pauluskirche-ulm-am-05-10-2024
Weitere Berichte über unsere gemeinnützigen Aktivitäten finden Sie unter der Rubrik Projekte, was darüber hinaus im Club passiert, können Sie unter Aktuell nachlesen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Herzliche Grüße
Bernd Mattiesen, Präsident 2024/25
Asset-Herausgeber
Erfahrungsbericht Kenia-Reise
Kenia-Reise
Kurz vor dem Abflug
|
LC Ulm/Neu-Ulm
Wie es begann
Nach einem tollen Vortrag von Marcel Dürr beim Lions Club Ulm/Neu-Ulm im September 2021, wuchs die Idee in unserem Lionsclub, für das Kinderheim "Nice View" in Msambweni (Kenia), 5000 Euro über unseren Förderverein zu spenden. Aber nicht nur das: Viele Lionsmitglieder wollten sich auch das Kinderheim sehr gerne vor Ort anschauen. In den folgenden Monaten wurde das Interesse am afrikanischen Kontinent, der dortigen sozialen und medizinischen Situation und verschiedenen Möglichkeiten der Unterstützung immer größer durch das vom Präsidenten des aktuellen Lionsjahrs, Harald Gäckle, organisierte Vortragsprogramm, das teils online, teils in Präsenzveranstaltungen den Appetit auf Kenia steigerte. So taten sich letztendlich 22 Lionsmitglieder und 6 ihrer Kinder zusammen, um die Reise nach Kenia zu planen und anzutreten.
|
LC Ulm/Neu-Ulm
Ankunft im Kinderheim
Bei der Ankunft in strömendem Regen im Gästehaus "Paradise Garden" in Msambweni wurden wir herzlich von Denise Dürr und ihren Eltern Eddie und Gudrun Dürr empfangen. Nicht nur die Unterkünfte, sogar mit großem Swimmingpool (!), waren sehr schön und gepflegt, auch das Essen war nicht nur gut, sondern sensationell. Einige schon ältere Kinder aus dem Nice View Children's Village bekochten und bedienten uns täglich mit köstlichen Speisen und Getränken. Immer freundlich und stets mit einem Lächeln auf den Lippen. Bereits am nächsten Tag klarte das Wetter auf, es wurde wärmer, und wir besuchten das Kinderdorf. Dort hatten wir die Gelegenheit am Ostergottesdienst, der von den Kindern mit gelungenen Gesangs- und Tanzeinlagen gestaltet wurde, teilzunehmen. Danach ging es auf Ostereier- und Geschenkesuche mit den Kindern auf dem Gelände des Kinderdorfes. Der Tag ging zu Ende bei einem Fußballspiel mit den Kindern sowie mit “Crazy Olympic Games”.
Wir alle waren von der Fröhlichkeit der Kinder und den guten Unterkünften für die Kinder beeindruckt. Noch mehr beeindruckte uns jedoch das herzliche Miteinander der Kinder untereinander und mit den Erzieherinnen (“Nannies”). Alle Kinder waren aufgeschlossen, fröhlich und spielten sofort mit uns viele lustige Spiele. Einige Lionsmitglieder entschieden sich, spontan Patenschaften (für die Kinder, die sie besonders ins Herz geschlossen hatten) zu übernehmen.
Operation gelungen, Patientin noch etwas verstimmt...
|
LC Ulm/Neu-Ulm
Zum Glück nichts Schlimmes
|
LC Ulm/Neu-Ulm
Nicht nur Urlaub...
In den darauffolgenden Tagen, hatten wir die Gelegenheit, weitere Projekte des Kinderdorfes zu besuchen. Im Nice View Hospital konnten Frau Dr. Thürigen und ihr Mann Dr. Wolfgang Thürigen sogar ganz spontan ärztlich tätig werden. Ein Kind hatte einen schlimmen Abszess am Mittelfinger und musste auf die Schnelle operiert werden. Ein anderes Kind hatte starke Bauchschmerzen. Bei der Ultraschalluntersuchung konnte jedoch Schlimmeres ausgeschlossen werden. Es handelte sich wohl nur um einen Darminfekt. Nach dem Krankenhaus besuchten wir die (hervorragend ausgestattete) Schreinerei des Projekts und konnten den Schreinern bei der Arbeit zusehen. Die Qualität der dort hergestellten Möbel ist hervorragend. In den weiteren Tagen kamen die Kinder zu uns ins Gästehaus und wir konnten zusammen im Pool planschen und uns in ungezwungener Atmosphäre noch besser kennenlernen.
In Ulm live bei der Scheckübergabe dabei
|
LC Ulm/Neu-Ulm
Scheckübergabe an das Kinderheim
Am Vortag unserer Heimreise besichtigten wir dann noch die Nice View Schule, das gesamte Gelände, sowie alle Gebäude und Unterkünfte des Kinderdorfes. Am späteren Abend, sollte im Rahmen eines Festes im Kinderdorf, die Scheckübergabe mit einer Liveübertragung per “Webex” an die daheim gebliebenen Lionsfreunde erfolgen. Die Nannies und Kinder hatten extra für uns einen tollen Festabend unter dem Motto “African Night” vorbereitet. Es gab zunächst ein Festmahl mit unterschiedlichsten afrikanischen Köstlichkeiten. Danach fand die Scheckübergabe mit einer von uns einstudierten Gesangseinlage statt (Fliegerlied/Heut ist so ein schöner Tag/Hakuna Matata). Interesanterweise kannten die Nice View Kinder sogar das deutsche Lied und tanzten und sangen spontan mit uns. Im Anschluss beglückten uns die Kinder dann mit tollen Gesangs- und hervorragenden Tanzeinlagen. Es fehlen einem die Worte, diese Atmosphäre zu beschreiben. Am späten Abend flossen bei der Verabschiedung auf beiden Seiten die Tränen.
Auf Fotosafari
|
LC Ulm/Neu-Ulm
Abschied
Unser Dank für diese tolle Woche im Nice View Kinderdorf, gilt allen Kindern, den Nannies, Denise, Pascal und Gudrun Dürr sowie nicht zu vergessen Eddie Dürr, der durch seinen unermüdlichen Einsatz nahezu übermenschliches in seinem Leben erschaffen hat.
Es ist uns klargeworden, dass die Symbiose aus bedingungsloser Kinderliebe und Kindererziehung durch Gudrun Dürr und die Errichtung von Gebäuden und Werkstätten durch Eddie Dürr, hervorragend über all die Jahre funktioniert hat und wahrscheinlich auf dieser Welt in dieser Konstellation einmalig ist. Daß eine ganze Familie, wie z.B. Marcel Dürr, der im Vorstand des Projekts Schwarz Weiss von Deutschland aus die Fäden in der Hand hat, sowie seine Geschwister Denise und Pascal, die vor Ort in Kenia aktiv im Projekt mitarbeiten und ihre Eltern Gudrun und Eddie in so grossartiger Weise unterstützen, hat uns nachhaltig beeindruckt. Man kann einfach nur Danke an diese ganz besondere Famile sagen. Die weitere Unterstützung des Nice View Kinderdorfes durch die Lions, sei es durch Patenschaften oder Zuwendungen, ist zukünftig geplant und nach diesem einmaligen Erlebnis uns allen auch eine Selbstverständlichkeit.
Alle Reiseteilnehmer waren und sind begeistert von diesem hervorragenden Projekt, das ein wenig Licht in die Dunkelheit dieser Welt bringt.
Wir alle möchten Asante sana und Kwaheri sagen - bis zum nächsten Mal.
Dr. Harald Gäckle, Präsident 2021/22
Lions Cookie Disclaimer
Externer Link
Sie haben gerade auf eine Verlinkung zu ''
geklickt. Wenn Sie Dienste
dieses Anbieters nutzen, kann es sein, dass Nutzungsdaten erfasst und gegebenenfalls in
Serverprotokollen gespeichert werden. Auf Art und Umfang der übertragenen bzw. gespeicherten
Daten hat Lions Deutschland keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu den von '' erhobenen Daten,
deren Speicherung und Nutzung finden
Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters.